Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

News im Detail

Ausbildung

Eisrettungslehrgang der DLRG in Österreich

Veröffentlicht: 17.02.2023
Autor: Julia Götze

Am Wochenende vom 11.-12. Februar 2023 nahmen Michael Gäßler, Rainer Sobel und Anna Halbherr vom DLRG Bezirk Federsee an einem Eisrettungslehrgang für Strömungsretter des Landesverbands in Reutte (Österreich) teil. Die Aufgabe der drei Einsatzkräfte war es, den Lehrgang der Strömungsretter als Tauchtrupp abzusichern. Ziel des Lehrgangs war es, viele verschiedene Geräte zur Eisrettung zu testen und die Zusammenarbeit von Strömungsrettern und Tauchern für den Einsatzfall zu optimieren. 

Nach der Anreise am Freitagabend trafen sich die Teilnehmer in einer Wache der österreichischen Wasserrettung für einen ersten Austausch und um Vorbereitungen für die folgenden Tage zu treffen. Am Samstag begann der eigentliche Teil des Lehrgangs. In die 15cm starke Eisschicht des Urisees wurden mehrere Löcher gesägt, um die Personenrettung aus dem Eis zu üben. Hierfür standen zahlreiche Eisrettungsgeräte von verschiedenen Herstellern zur Verfügung. Einige Vertreter der Hersteller nahmen ebenfalls am Lehrgang teil, um den Teilnehmer die Vor- und Nachteile ihrer Produkte zu präsentieren. Besonders überzeugen konnten die Eisrettungsgeräte, die auch im Sommer, beispielsweise im Bereich der Strömungsrettung, einsetzbar sind. Außerdem spielte für die Teilnehmer die einfache Handhabung und die Aufbewahrung eine große Rolle. Sonntags wurde der Lehrgang an den nahegelegenen Plansee verlegt. Dort wurden die Eisrettungsgeräte getestet, die bereits in den Ortsgruppen der DLRG Württemberg vorhanden sind. 

Begleitet wurde der Lehrgang von einem Kamerateam des Fernsehsenders „Servus TV.“ Der entstandene Beitrag kann seit Donnerstagabend in der Mediathek des Senders angeschaut werden. Am Ende des Lehrgangs hatten alle Teilnehmer viele neue Eindrücke und Ideen gewonnen, wie die Eisrettung im Landesverband bzw. im eigenen Bezirk umgesetzt werden könnte.  

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.